

Material: Kunststoff / Blei
Varianten: 5g / 10g / 20g / 25g / 30g /35g und 50g
Inhalt Stück: 1
Wir empfehlen Tiroler Hölz für Weitwurfmontagen mit den "Bavaria-Köderfisch-Systemen".
Diese Montagen ermöglichen extrem weite und zielgenau Würfe.
Zusätzlich bewirken die Hölzl, dass die Montagen nicht so leicht in schlammigen Untergründen versinken und dass der Raubfisch keinen bzw. weniger Widerstand beim Aufnehmen des Köders verspürt. Wenn man zusätzlich vor dem Köderfisch einen unserer Auftriebspads anbringt, kann erreicht werden, dass der Köfi leicht über dem Gewässergrund schwebt.
Dies übt auf die Räuber einen zusätzlichen Reiz aus, dem diese meist nicht widerstehen können.
Diese Montage eignen sich jedoch auch hervorragend, um einer Vielzahl von Angelködern Auftrieb zu verleihen.
Karpfen zum Beispiel lieben es bekanntlich, wenn der angebotene Köder leicht über dem Gewässergrund schwebt.
Im Gegensatz zu einem einfachen Gewicht hat das Tiroler Hölzl einen leichten Auftrieb und sinkt in schlammigen Untergrund nicht so tief ein. Die Angelschnur am oberen Ende ist frei beweglich, und das Gewicht kann auch bei extrem steinigem oder schlammigem Grund zum Einsatz kommen, Hängern an Hindernissen auf dem Gewässergrund kann dadurch wirkungsvoll entgegengewirkt werden. (Quelle: Auszug aus Wikipedia)
In vielen Gewässern ist das Tiroler Hölzl heute verboten. Als Grund wird oft seine radikale Fängigkeit genannt. Andreas XXXXXX über eine Angelmethode, die manche für längst überholt, andere jedoch für das perfekte Mittel gegen Hänger halten. (Quelle: Google)
Specific References